Die UGL-Datei kann auf unterschiedliche Weise von den Lieferanten zur Verfügung gestellt werden:
1.) per Mail als Anhang
2.) Download von der Homepage
3.) per FTP-Datenserver
* Bestellungen können direkt auf den FTP-Server gestellt werden und werden automatisch vom Lieferanten verarbeitet
* Auftragsbestätigungen, Lieferscheine, Rechnungen (je nach Lieferant und Anforderung) werden vom Lieferanten automatisch in einen speziellen FTP Datenordner
gestellt und können von dort in Bestellung, WEL und WER eingelesen werden.
Hinweis 1: Sie müssen dazu im Windows-Explorer eine FTP - Laufwerksverknüpfung für diesen FTP-Ordner erstellen
Hinweis 2: Sie benötigen dazu die Zugangsdaten (FTP-Serveradresse, Benutzername und Paßwort) von Ihrem Lieferanten.
Einige Lieferanten (Holter, ÖAG, Steiner, Würth, Limmert, GC-Gruppe usw...) unterstützen den automatischen FTP-Transfer per UGL. Für die notwendigen Einträge wählen Sie
den entsprechenden Lieferanten aus.
Hinweis1: Um Bestellungen und WEL/WER per UGL-FTP Datentransfer zu nutzen, benötigen Sie die Module "Bestellwesen", "UGL-FTP Schnittstelle" und "Lager" (für WEL/WER)
Hinweis2: ab Dezember 2017 hat sich wegen einer Umstellung bei der Firma WÜRTH der FTP-Server geändert.
Neuer Eintrag unter "ftp-server" : b2b.wuerth.at
Zusätzlich benötigen Sie für den Zugang Benutzername und Paßwort - diese erhalten Sie von Ihrem zuständigen Betreuer des jeweiligen Lieferanten.