ÖNORM Erstellung B2063 und A2063 freie Form
Mit diesem Modul können Sie wie ein Planer Ausschreibungen als ÖNORM B2063 (.dta) und A2063 (.onlv) in der freien Form ausgeben.
Bitte beachten Sie, dass dabei einige Vorgaben laut Önorm eingehalten werden müssen. Lassen Sie die erstellete Önormdatei mittels ABK Prüfprogramm testen!
Hinweis:
Bei der Erstellung einer Önormdatei gibt es zwei grundlegende Varianten, die weiter unten genauer beschrieben werden.
Variante 1 : freie Erstellung einer Önorm B2063 oder A2063
Variante 2: Erstellung einer Önorm B2063 oder A2063 mit Standardleistungstexten (LBH-Texte).
Beschreibung Variante 1 : freie Erstellung einer Önorm B2063 oder A2063
Wenn nicht zwingend eine Ausschreibung mit Standardleistungstexten verlangt wird, empfehlen wir diese Variante zu nehmen. In der "freien Form" werden alle Positionen
mit 0100001 beginnend aufsteigend durchnummeriert. Es können sowohl Artikel aus den Katalogen als auch manuelle Positionen verwendet werden.
Mindestanforderung an diese Variante ist:
a) Die Einteilung OG - LG - UG muß eingehalten werden
b) es dürfen nur "P" Positionen vorkommen. "T" Textpositionen, "S" Stundenpositionen und "%" Prozentpositionen müssen gelöscht werden.
c) Positionen die nur als Vorbemerkungen (Textbeschreibung) dienen, dürfen keine Menge und keine Einheit - achten Sie auf die erlaubten Einheiten
Wichtig: Werden Vorbemerkungen / Textbeschreibungen innerhalb einer UG mit mehreren Positionen verwendet:
* muß die erste Position einen Vorbemerkungstext erhalten
* dürfen maximal 23 Positionen (A bis Y) folgen ohne eine weitere Vorbemerkung
Nummerierung UG mit Positionen und Vorbemerkungen
z.B. 030104 UG Anfang
03010401 Vorbemerkung Text ohne Menge und Einheit
03010401A Position mit Menge und Einheit
03010401B Position mit Menge und Einheit
03010402 Vorbemerkung Text ohne Menge und Einheit
03010402A Position mit Menge und Einheit
030104 UG Ende
usw...
Nummerierung UG mit Positionen ohne Vorbemerkungen
z.B. 030104 UG Anfang
03010401 Position mit Menge und Einheit
03010402 Position mit Menge und Einheit
03010403 Position mit Menge und Einheit
030104 UG Ende
usw...
d) Positionen die zum Auspreisen sind, müssen die entsprechende Menge und eine Einheit haben - achten Sie auf die erlaubten Einheiten
Somit kann jedes beliebige Angebot in eine Önormdatei ausgegeben werden.
Hinweis: müssen viele Textpositionen in Positionen umgewandelt werden, kann dies per Datenbankbefehl erfolgen.
Schritt 1: wählen Sie in der Karte "Vorgaben" unter "Positionsnummer" die Option "ÖNORM frei" (für Önorm B2063) oder "A2063 frei"
Schritt 2: Angebot erstellen und Dateiausgabe
(1) Erfassen Sie das Angebot mit der richtigen Gruppeneinteilung (OG - LG - UG)
(2) (Text)Positionen die nur als Textinformation verwendet werden, müssen ohne Menge und ohne Einheit (achten Sie auf die erlaubten Einheiten) erfaßt werden.
Die Texte können beliebig lang sein.
Wichtig: Werden Vorbemerkungen / Textbeschreibungen innerhalb einer UG mit mehreren Positionen verwendet:
* muß die erste Position einen Vorbemerkungstext erhalten
* dürfen maximal 23 Positionen (A bis Y) folgen ohne eine weitere Vorbemerkung
Nummerierung UG mit Positionen und Vorbemerkungen
z.B. 030104 UG Anfang
03010401 Vorbemerkung Text ohne Menge und Einheit
03010401A Position mit Menge und Einheit
03010401B Position mit Menge und Einheit
03010402 Vorbemerkung Text ohne Menge und Einheit
03010402A Position mit Menge und Einheit
030104 UG Ende
usw...
Nummerierung UG mit Positionen ohne Vorbemerkungen
z.B. 030104 UG Anfang
03010401 Position mit Menge und Einheit
03010402 Position mit Menge und Einheit
03010403 Position mit Menge und Einheit
030104 UG Ende
usw...
(3) (Preis)Positionen zum Auspreisen müssen mit Menge und mit Einheit (achten Sie bitte auf die richtigen Einheiten die laut Önorm erlaubt sind) erfaßt werden
(4) + (5) Nachdem alle Gruppen und Positionen erfasst wurden, drücken Sie auf das Summenzeichen, damit die Positionen durchnummeriert werden.
(6) Erstellen der Datei unter F8 zusätzliche Funktionen - Önorm bearbeiten
(7) Vorgang: wählen Sie "neu erstellen ohne Preise"
(8) Version: je nachdem welche Önormversion Sie in den Vorgaben gewählt haben, wählen Sie A2063 oder B2063 aus
(9) Datei: je nachdem welche Önormversion Sie in den Vorgaben gewählt haben, wird der Dateiname a2063.onlv oder b2063.dta ohne Verzeichnis vorgeschlagen.
Ändern Sie diese Vorgabe bitte nicht, die jeweilige Datei wird dann in das e-projekt Programmverzeichnis erstellt - z.B. C:\EPROJEKT\b2063.dta
Hinweis: Nachdem die Datei erstellt wurde, kann diese beliebig umbenannt werden.
(10) Bauvorhaben: ergänzen Sie die vorgegeben Felder. Je nach Önormversion werden unterschiedliche Felder vorgeben
(11) LB-Version: wählen Sie hier die Option "frei" aus
(12) Datei erstellen: erstellt die Önormdatei je nach vorgegebener Version