Installationsanleitung Schäcke Datanorm NETZWERK
Download für:
Detailbeschreibung für Einzelplatz
Detailbeschreibung für Netzwerk
Installation und Einrichten alternative Aufgabenplanung "aborange Scheduler" (Windows Aufgabenplanung funktioniert öfter nicht)
Alle Vorgaben gehen von einer e-projekt Installation unter Z:\EPROJEKT aus!
1.) Installationspfad für Rexel - Dateien für Schäcke: C:\Preispflege\datanorm\schaecke
für Regro: C:\Preispflege\datanorm\regro
2.) Benötigte Dateien
3.) Programmablauf (Detail in eCat.pdf)
1.) über die Windows-Aufgabenplanung wird die artikel.bat aufgerufen
Hinweis: Da die Windows-Aufgabenplanung öfter Probleme bereitet, kann Alternativ das Aufgabenplanungsprogramm "Aborange" verwendet werden.
Diese Software kostet € 30,00 und steht hier als Download zur Verfügung: http://www.aborange.de/products/freeware/scheduler.php
2.) die artikel.bat ruft über Parameter die RexelDownloaderConsole.exe auf
Befehl für Update: RexelDownloaderConsole.exe PRICAT UpdateData true
Befehl für Neuanlage: RexelDownloaderConsole.exe PRICAT FullData true
3.) die RexelDownloaderConsole.exe startet eine Anfrage bei Schäcke laut den verwendeten Parametern, bis die Daten zum Download bereit stehen
4.) nach dem Download wird die schdatan.exe gestartet
5.) die schdatan.exe sichert zuerst die Artikeldatenbanken und führt anschließend die Datanorm Preispflege durch
4.) Vorgaben Schäcke Laut Fa. Schäcke darf die autom. Artikelpreispflege max. 1X pro Woche gestartet werden.
5.) Parametereinstellungen (für Artikelpreispflege + Stücklisten Update)
Hinweis 1: die Datei rexcel.ini gilt für Artikelpreispflege und Stücklisten. Der einzige unterschiedliche Parameter "typ" (z.B. PRICAT od. SLBE08) wird über die jeweilige bat-Datei gesteuert.
Hinweis 2: für Firma Regro muß ein eigenes Verzeichnis C:\eprojekt\datanorm\regro angelegt werden.
a) für rexcel.ini (ändern Sie nur die mit einem Hinweis gekennzeichneten Zeilen)
;Diese NETZWERK Konfiguration wird benötigt, um dem E-Projekt mitzuteilen wo alle Dateipfade lokalisiert sind.
;Tel Hr. Siegl für Kundenid + kundenpw 01/68022-188 oder 0664/8365329
[eprojektConfiguration]
katalog = SCHÄCKE = geben Sie hier den Katalognamen wie in EPROJEKT an (Stammdaten - Kataloge)
lbe06 = S_LBE6
lbe07 = S_LBE7
lbe08 = S_LBE8
artikelstamm = Z:\EPROJEKT\DATA\ = geben Sie hier das Programmverzeichnis von EPROJEKT\DATA an
eprojekt = Z:\EPROJEKT\ = geben Sie hier das Programmverzeichnis von EPROJEKT an
ausgabe = C:\PREISPFLEGE\Datanorm\SCHAECKE = geben Sie hier das Installationsverzeichnis der Preispflege an
ep = schdatan.exe
;Pfad wird übers Programm ausgelesen, da es sowieso im selben Verzeichnis wie e-projekt sein muss
;Hier werden die Programmspezifischen Daten angegeben
[downloaderConfiguration]
uri = http://b2b.rexel.at/HTTPInterface
flag = P
status = Anlage
typ = PRICAT
;Benutzer-Status
[userSection]
kundenid = 9998 = geben Sie hier Ihre Kunden-ID an, erhalten Sie von Hr. Siegl Fa. Schäcke
kundenpw = rexit005 = geben Sie hier Ihre Kunden-Paßwort an, erhalten Sie von Hr. Siegl Fa. Schäcke
b) für artikel.bat (Preisänderung) RexelDownloaderConsole.exe PRICAT UpdateData true
c) für artikelneu.bat (Neuanlage) RexelDownloaderConsole.exe PRICAT FullData true
d) für lbe8.bat (Update) RexelDownloaderConsole.exe SLBE08 UpdateData true
6.) Windows .NET Framwork 4.0 Sollte auf dem PC diese Option nicht installiert sein, kann mit diesem Link die Installationsdatei geholt werden (ca. 49MB)
http://www.microsoft.com/de-at/download/confirmation.aspx?id=17718