In der Lieferscheinliste (Belege - Lieferscheine - Liste) können Sie die offenen Liefermengen verwalten bzw. weitere Teillieferungen per Lieferschein erstellen.
Hinweis 1: Lieferscheine müssen aus den Aufträgen übernommen werden!
Hinweis 2: Die Option "Rückstandsverwaltung" muß in den Systemeinstellungen aktiviert sein.
1.) Übersicht Rückstandsverwaltung
(1) bestellt: Menge laut Auftrag
(2) geliefert: Menge die bereits per Lieferschein geliefert wurde
(3) offen: noch offene Liefermenge (Auftragsmenge - gelieferte Menge)
(4) liefern: aktuell zu liefernde Menge
(5) Lieferschein(e) erzeugen: pro Auftragsposition mit einer Menge "liefern" wird ein eigener Lieferschein erzeugt.
Hinweis: soll bei mehreren Positionen nur ein einziger Lieferschein pro Kunde erzeugt werden, aktivieren Sie die entsprechende Option in den Systemdiensten - diverse Ausnahmen
2.) Rückstandsverwaltung im Lieferschein verwalten
Übernehmen Sie zuerst wie gewohnt den entsprechenden Auftrag in den Lieferschein und gehen in die Positionen
Hinweis: Die Felder "bestellt" und "Rückstand" befinden Sie eventuell weiter rechts in der Tabelle und können zur besseren Übersicht nach links verschoben verden (Felder verschieben).
(1) Menge: tatsächlich zu liefernde Menge
(2) bestellt: Menge laut Auftrag die zu liefern ist
(3) Rückstand: noch offene Menge die automatisch in die Rückstandsverwaltung übernommen wird und anschließend weiter unter "1.) Übersicht Rückstandsverwaltung"
bearbeitet werden kann.