SEITE POSITIONEN
Diese Seite enthält die Tabelle für die Positionserfassung.
Hinweis: sämtliche Funktionstasten und Button’s gelten auf dieser Seite nur für die
Positionserfassung, d. h. z.B. F4 – NEU gilt für eine neue Position und nicht für einen
neuen Beleg.
POSITIONSERFASSUNG:
Sie können Ihre Positionen auf zwei unterschiedliche Arten erfassen. Die bevorzugte
Erfassung wird beim Benutzer hinterlegt.
1. Erfassung in der Tabellenform: Die Daten werden in einer Tabelle erfasst (ähnlich
Excel)
2. Erfassung in Fensterform: Die Daten werden in einem Fenster erfasst. Für jeden
neuen Datensatz wird ein neues Fenster geöffnet.
Erfassung in der Tabellenform:
Durch drücken von F4 – Neu wird ein neuer Datensatz eingefügt. Mit F5 können Sie in den
Stammdaten die Positionen suchen. F7 löscht einen Datensatz. Innerhalb der Zeilen
bewegen Sie sich mit der Tab-Taste von links nach rechts und mit der Kombination
Shift+Tab von rechts nach links. Mit den Pfeiltasten können Sie sich von oben nach
unten bewegen.
Erweiterte Informationen zu einer Position wie z.B. Kalkulationsdaten, Positionsart, usw...
können nur im Positionsfenster (Erfassung im Fenster) eingesehen und verändert werden.
Hierzu betätigen Sie entweder die Tastenkombination Shift+Enter oder verwenden Sie den
Doppelklick mit der Maus.
Beachten Sie, dass der neue Satz immer unterhalb der aktuellen Zeile eingefügt wird.
Folgende Positionsarten stehen Ihnen im Feld „KZ“ zur Verfügung:
Hauptgruppe, Obergruppe, Gruppe und Untergruppe dienen für die Strukturierung des
Beleges, wobei die höchste Hierarchiestufe die Hauptgruppe und die niedrigste die
Untergruppe ist. Standardmäßig wird nur die Gruppe verwendet.
Position: normale Materialposition mit oder ohne Lohnanteil.
Fremdleistung: wie Position, wird jedoch kalkulatorisch getrennt ausgewertet.
Stunde: Stunden oder Geräteposition
Text: reine Textposition ohne Preisanteil
Prozentsatz: Zu- oder Abschläge, die für einen bestimmten Positionsbereich eingegrenzt
werden können.
Zwischensumme: bildet eine Zwischensumme innerhalb des Beleges.
Neue Seite: manueller Seitenumbruch.
Erfassung in der Fensterform
Für die Erfassung in der Fensterform gilt grundsätzlich das Selbe, wie für die Erfassung in
Tabellenform. Darüber hinaus bietet das Positionsfenster mehr Information wie z.B. den
Langtext, Bilder, Kalkulation, usw....
Seite Kalkulation:
In diesem Fenster können Sie sämtliche Kalkulationswerte zur Position einsehen und
verändern. Die Änderungen gelten nur für den Beleg und werden nicht in den Stammdaten
verändert.
Seite Optionen:
Auf dieser Seite finden erweiterte Einstellungen zur Position.
Wichtige Einstellungen sind:
Positionsart: Normal-, Eventual-, und Gratisposition werden nicht bei der Endsumme
berücksichtigt.
Mwst: Mehrwertsteuer für diese Position
ca. Menge: Setzt im Ausdruck „ca.“ for die Menge dieser Position
Festpreis: Der eingegebene Preis dieser Position wird durch eine nachträgliche
Kalkulation nicht mehr verändert.
Weitere Belegoptionen
öffnet das Positionsfenster (siehe oben)
öffnet das Fenster für erweiterte Funktionen wie z. B.: einlesen aus anderen
Belegen, Önorm B2063 usw..
öffnet das Fenster für die Belegkalkulation. In diesem werden alle
Kalkulationsfaktoren angezeigt und gegebenenfalls geändert.
berechnet den Endpreis neu (excl. Mwst)