Programmteil Mitarbeiterkalender
Version: 9.02 Datum: 17.02.2015
Modul: Mitarbeiterkalender
Programmaufruf: | Stammdaten - Grunddaten - Lohnarten |
Stammdaten - Mitarbeiter - Kalender |
Belege - Zeiterfassung |
Mit der neuen Option "Zeiterfassung" im Mitarbeiterkalender können nun die Lohnarten Urlaub, Krankenstand, Berufsschule, Nichtleistungszeit, Zeitausgleich,
Sonstiges und Frei/Feiertag direkt in die Zeiterfassung übernommen werden.
(1) wählen Sie die entsprechende Lohnart z.B. "Urlaub" aus (Achten Sie darauf, dass die passende Lohnart "Urlaub" unter Stammdaten - Grunddaten - Lohnarten
richtig zugeordnet wurde - siehe Bild 2)
(2) aktivieren Sie die Option "Zeiterfassung"
(3) aktivieren Sie die Option "Abzug" wenn die Buchung in der Zeiterfassung mit - (Minus) erzeugt werden soll.
z.B. Zeitausgleich da diese Lohnart ja nicht zur Arbeitszeit dazugezählt werden darf, sondern von der Arbeitszeit abgezogen werden soll
(4) mit "Termin speichern" wird der Termin im Mitarbeiterkalender eingetragen und gleichzeitig ein Stundenzettel mit den entsprechenden Einträgen
erzeugt - siehe Bild 3.
Hinweis: beachten Sie die Hinweise zum Löschen von Terminen - siehe Bild 4
Urlaub in Mitarbeiterkalender und Zeiterfassung eintragen
Bild 2 - Lohnart "Urlaub" unter Stammdaten - Grunddaten - Lohnarten anlegen
(1) Sie können die Lohnartnummer (z.B. 3) und Text (z.B. Urlaub) frei vergeben, die Zuordnung erfolgt im Feld "Art" und muß in diesem Fall "Urlaub" sein
Bild 3 - automatisch erzeugter Beleg für Zeiterfassung unter Belege - Zeiterfassung
Kopfdaten
Positionen
Bild 4 - Termine löschen
(1) klicken Sie auf den zu löschenden Termin damit die Daten im rechten Fenster richtig angezeigt werden
(2) wählen Sie "Eintrag löschen"
(3) soll der Termin auch in der Zeiterfassung gelöscht werden, Option "Zeiterfassung" aktivieren
(4) mit "Termin speichern" wird der markierte Termin im Mitarbeiterkalender gelöscht und gleichzeit im entsprechendem Zeiterfassungsbeleg die Menge auf null gesetzt
und als zusätzlicher Hinweis in die Mitarbeiternummer "Storno" geschrieben - siehe Bild 5.
Hinweis: Der Belegkopf selbst mit der ja bereits vergebenen Belegnummer bleibt erhalten.
Bild 5 - gelöschter Termin Zeiterfassung