KUNDEN ANLEGEN
SEITE ADRESSDATEN:
ü Rufen Sie das Programm Kunden auf und Sie erhalten den zuletzt angelegten
Kunden abgebildet (siehe Abb. 1).
ü Drücken Sie die Taste F4, um einen neuen Kunden anzulegen. Im Feld Nummer
macht Ihnen das Programm einen Vorschlag. Übernehmen Sie diesen oder
vergeben Sie eine eigene Nummer. Bewegen Sie sich innerhalb dieser
Adressdaten mit der Taste ENTER oder Tabulator vorwärts und tragen alle
gewünschten Daten ein.
SEITE GRUNDDATEN:
§ PROGRAMMTEIL KUNDENSTAMMDATEN
Programmaufruf: Stammdaten – Kunden - Grunddaten
Kurzbeschreibung: Wird im Kundenstamm eine Formularnummer hinterlegt, wird diese
automatisch beim Ausdruck erwendet.
Sie können somit für einzelne Kunden spezielle Formulare gestalten und
automatisch verwenden.
§ PROGRAMMTEIL WORD SERIENBRIEFE / WORD EINZELBRIEF
Programmaufruf: Stammdaten – Kunden – Grunddaten – F8 zusätzliche Funktionen
Programmvoraussetzung: MS-Word und MS-Excel müssen am PC installiert sein
Kurzbeschreibung: Mit dieser neuen Funktion können Sie sehr
einfach und ohne große Wordkenntnisse Briefe an den Kunden bzw.
ganze Werbeaussendungen erstellen.
Tip: Eignet sich auch sehr gut für Kundenetiketten (Weihnachten!)
„Word-Dokument“: Mit diesem Menüpunkt können Sie diesem Kunden einen einzelnen
Brief schreiben. Nach dem Menüaufruf „Word-Dokument“ öffnet sich
automatisch ein neues Worddokument, in dem die Adressdaten automatisch
übernommen werden. Erfassen Sie den gewünschten Text und lassen den
Brief unter Extras – Seriendruck – ausführen – Seriendruck in „Drucker“ -
Zusammenführen drucken. Anschließend können Sie den Brief unter Datei
– Speichern unter in ein beliebiges Verzeichnis speichern.
Tip: Wenn Sie ein Firmenlogo oder ähnliches wollen, holen Sie dieses beim ersten Aufruf in
das Dokument und speichern anschließend das Dokument mit Datei – Speichern
Ab dem zweiten Dokumentaufruf erscheint automatisch Ihr eingestelltes Worddokument
mit Ihrem Logo.
„Word-Serienbrief:“ Mit dieser Funktion können Sie Werbeaussendungen, Rundschreiben
und ähnliches für alle Kunden oder nach verschiedenen Selektionen drucken.
Geben Sie in der erscheinenden Maske die gewünschten Selektionen ein und drücken auf den
Knopf . Wird keine Selektion eingegeben, werden alle Kunden übergeben!
Es öffnet sich automatisch ein neues Worddokument, in dem die selektierten Adressdaten
automatisch übernommen werden. Erfassen Sie den gewünschten Text und lassen den Brief
unter Extras – Seriendruck – ausführen – Seriendruck in „Drucker“ - Zusammenführen
drucken. Anschließend können Sie den Brief unter Datei – Speichern unter in ein beliebiges
Verzeichnis speichern.
Tip: Geben Sie für Massensendungen im Feld Sortierung „PLZ“ ein, dann werden Ihre Briefe
bereits richtig für die Massensendung (sortierung mindestens nach den ersten beiden
Postleitzahlen) bei der Post sortiert!
„mit Kriterien:“ Mit dieser Option kann zusätzlich nach weiteren 8 frei wählbaren
Selektionsfeldern sortiert werden.
SEITE KONDITIONEN:
ü Geben Sie die gewünschten Zahlungskonditionen (lt. Abb. 2) ein.
ü Beim Button TEXT wählen Sie in der Liste den dazugehörigen Zahlungstext, der zur
Überprüfung im daneben liegenden grau hinterlegten Feld erscheint. Wichtig: der
Zahlungstext muss unter Grunddaten Zahlungstext angelegt sein.
ü Nun können Sie mit der Eingabe der Preisliste, Mwst, Materialrabatt, Lohnrabatt,
Gesamtnachlass, Kreditlimit, Mahnsperre und Liefersperre wie gewünscht fortfahren.
ü Beim Button Bedingung wählen Sie in der Liste die gewünschte Lieferbedingung für
diesen Kunden. Wichtig: die Lieferbedingung muss unter Grunddaten
Lieferbedingungen angelegt sein.
ü Unter Adresse geben Sie die Lieferadresse ein, sofern diese von der
Rechnungsadresse abweicht.
ü Als letztes Feld können Sie die Bankverbindung eingeben.
SEITE PARTNER:
ü Im Menüpunkt Partner können bis zu fünf Ansprechpartner mit Funktion,
Telefonnummer und e-mail-Adresse eingegeben werden.
SEITE NOTIZEN:
ü Im Feld Notizen können Sie beliebig lange Informationen zum Kunden speichern. Als
Eingabehilfe für die Datumseingabe steht Ihnen der Button „Datum einfügen“ zur
Verfügung.
ü Falls Sie in diesem Bereich wiederkehrende Textblöcke verwenden, können Sie diese
unter Grunddaten/Textblöcke anlegen und mit dem Button „Textblock einfügen“ in Ihre
Notizen übernehmen.
SEITE HISTORIE:
§ PROGRAMMTEIL KUNDENSTAMMDATEN – KUNDENHISTORIE
Programmaufruf: Stammdaten – Kunden - Historie
Kurzbeschreibung: In der Kundenhistorie erhalten Sie einen schnellen Überblick über alle
Belege des jeweiligen Kunden, wenn Sie wollen sogar mit den einzelnen
Positionen. Zusätzlich können Sie den Umsatz der letzten 5 Jahre ersehen
und nach einzelnen Positionen in den Rechnungen suchen!
Tipp: Alle Belege können direkt aufgerufen, geändert und gedruckt werden (Doppelklick)!
„Positionen anzeigen“ : Mit dieser Option schalten Sie die Positionsdetailanzeige der
einzelnen Belege aus bzw. ein.
„nur offene Belege“: Mit dieser Option werden nur jene Belege angezeigt, die noch
nicht abgeschlossen sind. z.B. Ein Lieferschein der noch nicht in
eine Rechnung übernommen wurde. Sie haben somit auch eine
schnelle Übersicht, welche Leistungen noch nicht abgerechnet sind.
„Umsatz“: Mit diesem Knopf erhalten Sie eine Umsatzübersicht der letzten
5 Jahre dieses Kunden, monatlich dargestellt. Zusätzlich kann diese
Liste auch gedruckt werden.
„Positionen suchen“:
In diesem Fenster werden alle
Positionen der jeweiligen Belegart
nach verschiedenen Kriterien
durchsucht.
Besonders vorteilhaft, wenn z.B. ein
bestimmtes Material gesucht wird,
man aber nicht mehr weiß wann
oder zu welchem Preis dieses
verrechnet wurde.
„Artikel-Nr“: listet alle Belege auf, in denen Positionen mit der gesuchten Artikelnummer
vorkommen
„Bezeichnung“: listet alle Belege auf, in denen Positionen des gesuchten Textes
vorkommen
„Belegnummer von – bis:“ listet alle Belege auf, die sich im eingegebenen Nummernkreis
befinden
„Datum von – bis:“ listet alle Belege auf, die sich innerhalb des eingegebenen Datums
befinden
„Betrag von – bis:“ listet alle Belege auf, in denen sich Positionen innerhalb des
eingegebenen Betrages befinden
KUNDEN ÄNDERN
ü Rufen Sie das Programm Kunden/Liste auf und Sie erhalten die Tabelle Kunden.
ü Wählen Sie aus der Tabelle den Kunden aus, den Sie bearbeiten wollen (mit Hilfe
F5 oder Pfeil unten und Pfeil oben)
ü Drücken Sie die Taste ENTER um diesen ausgewählten Kunden zu ändern.
ü Es erscheint die Seite Adressdaten und Sie können wie vorher beschrieben
ändern.
KUNDEN LÖSCHEN
ü Rufen Sie das Programm Kunden/Liste auf und Sie erhalten die Tabelle Kunden
ü Wählen Sie mit den Tasten Pfeil auf bzw. Pfeil ab oder mit F5 aus der Tabelle den
Kunden aus, den Sie löschen wollen.
ü Bestätigen Sie mit ENTER und Sie befinden sich in der Seite Adressdaten. Mit F7
können Sie nun den Kunden löschen.
SONDERPREISVERWALTUNG
Programmaufruf: Stammdaten - Kunden – Grunddaten – Sonderpreise
Kurzbeschreibung: Mit dieser Funktion können spezielle Kundenpreislisten erstellt werden.
„Sonderpreise“ :
Mit F4 Neu können speziell für diesen Kunden einzelne Artikel zur Sonderpreisverwaltung
hinterlegt werden.
„von – bis Datum“ :
Liegt der angeführte Artikel innerhalb dieses Zeitraumes, gilt nicht der Preis laut
Artikelstammdaten, sondern der vorgegebene Verkaufspreis.
„von – bis Menge“ :
Mit dieser Option kann für einen Artikel eine Mengenstaffelberechnung angelegt werden.
Es wird der jeweilige Verkaufspreis verwendet, der innerhalb der angegebenen Menge liegt.
Hinweis 1: Wenn ein bestimmter Artikel für mehrere Kunden einen Sonderpreis erhalten soll,
kann diese Funktion auf im Artikelstamm aufgerufen werden und mit den selben Optionen
einzelne Kunden hinterlegt werden – siehe Abbildung 2.
Programmaufruf: Stammdaten – Artikel – Kalkulation – Sonderpreise
Hinweis 2: Wenn ein bestimmter Artikel für alle Kunden einen Sonderpreis erhalten soll,
im Feld Kundennummer nichts eingeben – siehe Abblidung 3.
Programmaufruf: Stammdaten – Artikel – Kalkulation – Sonderpreise
Hinweis 3:
Ein eingegebener Sonderpreis hat immer Vorrang gegenüber der eingestellten Kalkulation!
Hinweis 4:
Das graue Häckchen neben „Sonderpreise“ zeigt an, ob für diesen Artikel Sonderpreise
hinterlegt sind.
Hinweis 3:
Ein eingegebener Sonderpreis hat immer Vorrang gegenüber der eingestellten Kalkulation!
Hinweis 4:
Das graue Häckchen neben „Sonderpreise“ zeigt an, ob für diesen Artikel Sonderpreise
hinterlegt sind.
„Rabattgruppen einfügen“:
Ist diese Option aktiviert, können mit
„F4 Neu“ einzelne Rabattgruppen aus
den
verschiedenen Artikelkatalogen
gesucht und übernommen werden.
„Übernahme von Kunden-Nr.“:
Mit der Eingabe einer bestehenden
Kundennummer werden alle
Sonderpreise dieses Kunden
kopiert.
Hinweis:
Das Feld „Rabattgruppe“ in der Tabelle muss beim ersten Aufruf vergrößert werden, da es
sonst nicht sichtbar ist.
MATCHCODESUCHE MIT FILTERFUNKTION
Programmaufruf: Stammdaten – Kunden – F5 Suchen
Kurzbeschreibung: Wird die Funktion „Filter“ beim „F5 Suchen“ für das Feld Matchcode
aktiviert, kann nach beliebigen Texten gesucht werden.
z.B. Matchcode = Musterfirma:
z.B. würden folgende Eingaben ein Ergebnis bringen: firma; usterf, Muster, Firm, irma usw....
Diese neue Suchfunktion steht für folgende Bereiche zur Verfügung:
Kunden, Lieferanten, alle Belegarten