SEITE GRUNDDATEN
ü Textblöcke: durch Anklicken des Button’s können Sie einen bereits unter Menü
Grunddaten/Textblöcke angelegten Anfangstext bzw. Schlusstext für Ihr
Lieferschein hinterlegen.
Dieser Button öffnet das Fenster für die Textbearbeitung.
ü Zuordnung:
Bearbeiter: der Sachbearbeiter kann bereits beim Benutzer hinterlegt werden.
Mitarbeiter: für interne Auswertungen kann der Mitarbeiter eingegeben werden,
jedoch muss dieser unbedingt in den Stammdaten angelegt sein.
Kostenstelle:gilt das gleiche wie für Mitarbeiter
Konto: gilt das gleiche wie für Mitarbeiter und für Übergabe in die
Finanzbuchhaltung.
ü Projekt/Kommission: für die Zuordnung zum Projekt, dient für die
Projektverwaltung als Basis für Auswertungen.
ü Lieferbedingung/Adresse: Lieferbedingungen lt. Kundenstamm oder manueller
Eingabe / Adresse detto
ü Zahlungsbedingung: siehe Lieferbedingungen!
ü Notizen: Informationen zum Beleg
Tip: Im Programm System/Systemeinstellungen können Sie die meisten oben
angeführten Grunddaten vorbelegen!
§ NEUE ABRECHNUNG ARBEITSAUFTRAG
Programmaufruf: Belege – Lieferscheine – Grunddaten – Arbeitsauftrag-Lieferschein
Belege – Rechnung – Grunddaten – Belege übernehmen –
Arbeitsauftrag übernehmen
Kurzbeschreibung: Mit dieser neuen Abrechnungsart können besonders Regiebaustellen,
Kleinaufträge und Serviceaufträge schnell und einfach abgerechnet werden, ohne ein Projekt
anlegen zu müssen!
Programmablauf:
1.) Erfassen Sie wie gewohnt Ihren Arbeitsauftrag unter Belege – Auftrag –
Arbeitsauftrag.
2.) Sie können nach wie vor direkt im Arbeitsauftrag Materialien und Zeiten als Vorgabe
für Ihren Monteur hinterlegen.
3.) Ab jetzt neu – Materialien und/oder Zeiten können jetzt als Arbeitsauftrag-
Lieferschein erfasst werden. Sobald der Menüpunkt ausgewählt ist, erscheint die
Suchmaske der vorhandenen Arbeitsaufträge. Wählen Sie einfach den Arbeitsauftrag
aus, für den die Materialien/Zeiten erfasst werden sollen.
Sie können beliebig viele Lieferscheine zu einem Arbeitsauftrag erfassen!
4.) Ist der Arbeitsauftrag erledigt, kann er einfach abgerechnet werden. Erfassen Sie wie
gewohnt eine neue Rechnung und wählen unter der Option „Belege übernehmen
(kopieren)“ den Menüpunkt „Arbeitsauftrag übernehmen“.
5.) Sobald der Menüpunkt bestätigt wird, erscheinen automatisch Ihre Arbeitsaufträge.
Wählen Sie aus der Liste den abzurechnenden Arbeitsauftrag aus.
6.) Es erscheint die Abfrage „Lieferscheine abrechnen?“
Bestätigen Sie diese Option mit „Ja“
7.) Es erscheint die Abfrage „gleiche Artikel zusammenfassen?“
Bestätigen Sie diese Option mit „Ja“, wenn Sie in der Rechnung pro Material nur 1
Gesamtmenge benötigen (die Menge pro Material errechnet sich aus allen
Einzelmengen der vorhandenen Lieferscheine für diesen Arbeitsauftrag)
Bestätigen Sie diese Option mit „Nein“, wenn in der Rechnung alle Lieferscheine mit
allen Positionen einzeln angeführt werden sollen.
§ NEUE LIEFERSCHEINARTEN
Programmaufruf: Belege – Lieferscheine - Grunddaten
Kurzbeschreibung: Im Programmteil Lieferscheine gibt es jetzt neue Möglichkeiten um
die Lieferscheinart festzulegen.
Lieferschein: normaler Lieferschein der auch bei den offenen Lieferscheinen
angeführt wird. Wird jedoch auch beim Projekt berücksichtigt.
Projekt-Lieferschein: Lieferschein der nur für Projekte gültig ist und bei offenen
Lieferscheinen nicht mehr berücksichtigt wird
Regie-Lieferschein: Lieferschein der nur für Projekte gültig ist und bei den Projektlisten
separat angezeigt wird. Gültig bei den Listen Projektkosten,
Mengenvergleich und Projektübersicht.
Arbeitsauftrag: Lieferschein der nur für Arbeitsaufträge gültig ist und bei offenen
Lieferscheinen nicht mehr berücksichtigt wird. Bei Rechnung aus
Arbeitsauftrag können diese automatisch verrechnet werden.