Formulargestaltung
Mit dem Formulargenerator können Sie Ihren Ausdruck individuell anpassen.
Um in den Belegen den Formularausdruck gestalten bzw. ändern zu können, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Hinweis 1: Sollten Sie ein Firmenlogo einfügen wollen, kopieren Sie die Grafikdatei bitte zuerst in das Programmverzeichnis z.B. \eprojekt im Format JPG
Hinweis 2: Dieser Vorgang muß für jede Belegart (Angebot, Auftrag, Rechnung usw..) getrennt durchgeführt werden
(1) Ein beliebiges Angebot auswählen - Karte Ausdruck - Drucken - Formular
(2) Im geöffneten Formulargenerator finden Sie eine kleine Box mit Befehlsknöpfen
3.) Folgende Funktionen sind dabei wichtig
(1) Text einfügen: mit linker Maustaste Symbol anklicken, anschließend auf eine beliebige freie Stelle im Formular klicken und Text schreiben. Wenn der Text fertig ist, wieder auf eine beliebige freie Stelle im Formular klicken und der Textmodus ist beendet.
Anschließend kann der Text durch einmaliges Anklicken markiert werden und mit den Pfeiltasten an die richtige Position verschoben werden.
Unter "Format - Schriftart" kann wie im Word eine passende Schriftart und/oder Farbe gewählt werden.
(2) Datenbankfeld hinzufügen: mit linker Maustaste Symbol anklicken, anschließend auf eine beliebige freie Stelle im Formular klicken und kleinen Rahmen ziehen.
Wenn das Datenbankfeld bekannt ist, in das Feld "Ausdruck" schreiben z.B. beleg1.bearbeiter
Hinweis: Beschreibungstexte müssen in "" stehen gefolgt von einem + und dann das Datenfeld z.B. "Sachbearbeiter: " + beleg1.bearbeiter
Wenden Sie sich bitte an Ihren Betreuer für Namen der Datenbankfelder!
(3) Linien zeichnen: mit linker Maustaste Symbol anklicken, anschließend auf eine beliebige freie Stelle im Formular klicken und Linie ziehen.
(4) Rahmen zeichnen: mit linker Maustaste Symbol anklicken, anschließend auf eine beliebige freie Stelle im Formular klicken und Rahmen ziehen.
(5) Bild / Grafik einfügen: mit linker Maustaste Sybol anklicken, anschließend auf eine beliebige freie Stelle im Formular klicken und einen Rahmen ziehen. Anschließend öffnet sich je nach Einstellung folgendes Fenster
(1) "Datei": wählen Sie hier Ihre Grafikdatei aus
(2) "Bild skalieren - Form beibehalten": wählen Sie diese Option wenn die Grafikdatei bereits genau die passende Größe für den Ausdruck hat und nicht
mehr verändert werden muß
"Bild skalieren - Rahmen ausfüllen": wählen Sie diese Option wenn die Grafikdatei in Ihrer Größe verändert werden soll und sich die Grafik automatisch
an die Größe anpassen soll.
Hinweis: Wird die Originalgrafik vergrößert, wird sie auch in der Druckqualität schlechter! Achten Sie bitte auch darauf, daß die Größenverhältnisse
gleich bleiben.
Bestätigen Sie die Eingabe mit OK.
Anschließend kann die Grafik durch einmaliges Anklicken markiert werden und mit den Pfeiltasten an die richtige Position verschoben werden und in der Größe verändert werden.
Hinweis: Sollte dieses Fenster in Englisch erscheinen, deaktivieren Sie für die Änderungen die Option "neuer Formulardesigner"
"Image file name": wählen Sie hier Ihre Grafikdatei aus
"If source and frame are differnet sizes": damit die Grafikdatei den Rahmen ausfüllt, diese Option wählen
Bestätigen Sie die Eingabe mit OK.