Wichtig: So prüfen Sie beim Programmstart die wichtigsten Einstellungen
1.) Netzwerkunterbrechnung
Meistens kommt diese Fehlermeldung wenn e-projekt geöffnet ist und längere Zeit nicht im e-projekt gearbeitet wurde. Beim Weiterarbeiten kommt
diese Fehlermeldung, da in der Zwischenzeit die Netzverbindung unterbrochen wurde und nicht schnell genug wiederhergestellt werden kann.
Hinweis 1: Wird e-projekt geschlossen und neu gestartet funktioniert wieder alles, da in der Zwischenzeit wieder alle Netzwerkverbindungen
vorhanden/aktiviert sind.
Hinweis 2: Wird die Fehlermeldung mit "Abbrechen" oder "Wiederholen" bestätigt, kommen anschließend viele andere Fehlermeldungen,
diese sind aber nur Folgemeldungen und können ignoriert werden. Eventuell muß e-projekt über den Taskmanager geschlossen werden.
2.) Windows SMB2 Chache ist nicht deaktiviert
Ist der Windows SMB2 Chache nicht deaktiviert, kann dies zu Fehlern in den Datenbanken führen und in Folge diese nicht geöffnet (nicht gelesen) werden.
3.) Programmsperre durch Virenprogramme
Virenprogramme werden immer "strenger" und in einigen Fällen werden e-projekt Programmaktivitäten als "Gefahr" eingestuft und diese dann blockiert.
z.B. werden Belege kopiert, wird im Hintergrund automatisch eine "TMP"-Datei erzeugt, diese Aktion wird als "Gefahr" eingestuft und blockiert
z.B. Programmaktivitäten der e-projekt.exe werden grundsätzlich als "Gefahr" eingestuft und blockiert. Dies kann bereits beim Programmstart passieren
aber auch beliebig während mit e-projekt gearbeitet wird.
Abhilfe:
Führen Sie bitte auf allen Arbeitsstationen und am Server in allen Fällen folgende Punkte durch:
Hinweis: nur 1 PC im Netzwerk mit nicht deaktiviertem SMB2 Chache kann alle anderen PCs im Netzwerk stören!
Achtung: Alle Aktionen müssen mit Administratorrechten durchgeführt werden
* Deaktivieren Sie die Energiesparfunktionen der Netzwerkkarten
* Deaktivieren Sie die Energiesparfunktionen der Festplatten
* Deaktivieren Sie auf allen Netzwerkkomponenten (Hub, Router, Switch usw..) die Energiesparfunktionen
* Ändern Sie die Gruppenrichtlinien von "automatisch ERSETZEN" auf "automatisch AKTUALISIEREN"
* Deaktivieren Sie den SMB2 Chache
In den meisten Fällen ist mit diesen Punkten das Problem behoben, wenn nicht, sollten noch folgende Punkte durchgeführt werden:
* Netzlaufwerksverknüpfung über die Option "Verbindung mit einer Webseite herstellen, ...." erstellen
Wichtig: Prüfen Sie beim Programmstart die wichtigsten Einstellungen