Für den Datenaustausch z.B. zwischen Notebook und Büro-PC können einzelne Belege mit der Funktion "Datei ausgeben" auf einen beliebigen Datenträger ausgegeben werden
und an anderer Stelle mit der Funktion "Datei einlesen" wieder eingelesen werden.
Hinweis: Eignet sich auch für den Belegaustausch mit befreundeten Firmen. Geben Sie dazu den gewünschten Beleg wie beschrieben aus und mailen die 6 Dateien, diese können
dann als "1 zu 1 Kopie" von der anderen Firma eingelesen werden. Achten Sie bitte darauf, daß alle Kalkulationsparameter ersichtlich sind!
(1) wählen Sie die Option "Belege übernehmen (kopieren)
(2) wählen Sie die Option "Datei ausgeben"
(3) Öffnet das Auswahlfenster zur Dateiausgabe
(5) Wählen Sie ein Verzeichnis aus, in dem die Belegdateien gespeichert werden sollen. Sie können zum einfachen Datenaustausch auch einen USB-Stick auswählen.
(6) zeigt das ausgewählte Verzeichnis an z.B. D:\3\
Hinweis: Sollen mehrere Belege hintereinander ausgegeben werden, schreiben sie zum ausgewählten Verzeichnis z.B. die Belegnummer dazu z.B. D:\3\2015040
(7) Startet die Dateiausgabe in das ausgewählte Verzeichnis - siehe nächstes Bild
Dateiausgabe
In das ausgewählte Verzeichnis werden pro Beleg 6 Dateien gespeichert. Zum Datenaustausch müssen diese 6 Dateien übertragen werden. Wie die Daten übertragen werden
spielt keine Rolle Z.B. per Mail, externe Festplatte, USB-Stick, Dropbox, FTP usw...
(1) bei Ausgabe mehrerer Belege hintereinander mit zusätzlicher Angabe der Belegnummer zum Verzeichnis (z.B. C:\3\2015039) werden die einzelnen Belegdateien entsprechend benannt
(2) 6 Belegdateien für Angebot 2015039
(3) 6 Belegdateien für Angebot 2015040
(4) bei Ausgabe eines einzelnen Beleges mit Auswahl nur des Verzeichnisses (z.B. C:\3\) wird ein Standardname je nach Belegart verwendet.
angeb1 = Angebot
auftrag1 = Auftrag
liefer1 = Lieferschein
rechnung1 = Rechnung usw...