Sie können Belege direkt beim Kunden und/oder im Büro unterschreiben lassen, wie dies z.B. bei Servicetechnikern gerne der Fall ist.
Für diese Option empfehlen wir folgende technische Ausstattung bzw. Softwaremodule:
1.) Um ein PDF-Dokument unterschreiben zu können, benötigen Sie einen passenden PDF-Mailer, der eine Änderung des PDF-Dokumentes zuläßt. Im Gegensatz zu
reinen kostenlosen PDF-Convertern (z.B. PDF24) die keine Änderung zulassen, müssen diese PDF-Mailer gekauft werden z.B. Soda PDF PRO
2.) Im e-projekt können die Formulare so gestaltet werden, daß z.B. ein eigenes Unterschriftsfeld mit Rahmen gedruckt wird
3.) Für den Techniker wird in den Benutzerstammdaten unter "System/Benutzerverwaltung/Drucker" z.B. der Soda PDF-Drucker als Standarddrucker eingetragen
4.) Drucken Sie den Beleg wie gewohnt, durch den eingestellten Standarddrucker "Soda PDF" öffnet sich z.B. der Lieferschein automatisch als PDF
und kann bearbeitet/unterschrieben werden und anschließend per Mail versendet werden.
Hinweis: Wird im Betriebssystem z.B. der "Soda PDF Mailer" als Standardprogramm zum Öffnen von PDF-Dateien eingetragen, kann auch die
e-projekt Office Funktion (eigenes Modul "Office" notwendig) genutzt werden (Mail über Office erstellen und im Mail dann den PDF-Anhang öffnen).
Das PDF Dokument wird somit automatisch mit dem Soda PDF Mailer geöffnet und kann unterschrieben werden.
Vorteil: Anhang wird laut Officeeinstellungen benannt und die Kundenmailadresse wird automatisch mitgegeben
Beleg unterschreiben am Beispiel des Soda-PDF-Converters (kostenpflichtig)
(1) Gehen Sie auf die Karte "Überprüfen"
(2) Wählen Sie "Bleistift" mit der gewünschten Farbe aus
(3) der Kunde unterschreibt per Finger, Stift, Maus (wie in diesem Beispiel) usw..., je nachdem welcher Bildschirm vorhanden ist.
(4) Um die Datei zu mailen, gehen Sie auf "Datei - Senden"
(5) Wählen Sie "E-Mail" aus und versenden die Datei je nach Bedarf an den Kunden und/oder an das eigene Büro usw...