Hinweis Erlös- und Aufwandskonten
Je nach Übergabeart (Normal = ein Erlös- bzw. Aufwandskonto pro Rechnung / Split = ein Erlös- bzw. Aufwandskonto pro Position) müssen zuerst die passenden
Erlös- bzw. Aufwandskonten unter Stammdaten - Grunddaten - Konten angelegt werden.
Beachten Sie bitte, daß pro Belegart (z.B. Rechnung. Bauleistung §19a, Inngergemeinschaftliche Lieferung usw...) ein eigenes Erlös- bzw. Aufwandskonto
unter Stammdaten - Grunddaten - Konten angelegt werden muß und dieser der jeweiligen Rechnung zugeordnet wird.
Beispiel Normalbuchung = ein Erlös- bzw. Aufwandskonto pro Rechnung
Erlöskonto Normal = 4020, Erlöskonto Bauleistung = 4021, Erlöskonto Innergemeinschaftliche Lieferung = 4022 usw...)
Beispiel Splitbuchung = ein Erlös- bzw. Aufwandskonto pro Position
Da bei einer Splitbuchung die einzelnen Positionen unterschiedlichen Erlösarten zugeordnet werden, müssen für jede Erlösart die entsprechenden Erlöskonten für Bauleistung
Innergemeinschaftliche Lieferung usw...angelegt werden.
Sollen die Rechnungspositionen in die 3 Erlösarten "Heizung", "Sanitär", "Lüftung" unterteilt werden, müssen folgende Erlöskonten angelegt werden:
4020 = Erlöse Heizung Normal
4021 = Erlöse Heizung Bauleistung
4022 = Erlöse Heizung Innerg. Lieferung
4030 = Erlöse Sanitär Normal
4031 = Erlöse Sanitär Bauleistung
4032 = Erlöse Sanitär Innerg. Lieferung
4040 = Erlöse Lüftung Normal
4041 = Erlöse Lüftung Bauleistung
4042 = Erlöse Lüftung Innerg. Lieferung